Zollfront USA-EU: Was kommt auf uns zu?
Die EU plant ein Milliarden-Maßnahmenpaket mit Gegenzöllen auf US-Produkte ab Mitte April. Dieses Webinar beleuchtet die erwarteten Entwicklungen und deren Folgen für europäische Unternehmen.
- Webinar, am 23.04.2025, von 11:00 bis 12:30
22. Zoll-Tag 2025
Besuchen Sie den 22. Zoll-Tag 2025 und bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand. Treffen Sie Österreichs Top-Zollfachkräfte und -Experten!
- Vösendorf, am 15.05.2025, von 09:30 Uhr bis 17:45 Uhr
- Online: am 15.05.2025, von 09:30 Uhr bis 17:45 Uhr
FOLLOW UP: Automated Export System (AES)
Erhalten Sie Einblicke in die Änderungen durch AES, den Parallelbetrieb von e-Zoll und ACCS sowie neue Funktionen und den Übergang zum neuen Ausfuhrverfahren.
- Webinar, am 28.04.2025, jeweils von 08:30 bis 12:30
Lehrgang zur zertifizierten Zollfachkraft P36
Top-Vortragende aus der Wirtschaft und der österreichischen Zollverwaltung bereiten Sie in diesem 9-tägigen Lehrgang auf die Zertifizierungsprüfung P36 zur Zollfachkraft bei Austrian Standards vor. – 10 % Frühbucherrabatt bei Anmeldung 2...
- Wien, von 23.04.-08.05.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Wien, von 04.11.-20.11.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Salzburg, von 11.11.-27.11.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- AUF ANFRAGE Linz, von 06.05.-22.05.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Graz, von 29.09.-15.10.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Online Lehrgang, von 18.09.-14.10.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
Warenursprung & Präferenzen Basis
Holen Sie sich in diesem exklusiven Webinar Basiswissen zu Warenursprung & Zollpräferenzen. Inkl. Überblick über alle Änderungen/Neuerungen durch den UZK!
- Webinar, 24.+25.06.2025, jeweils von 08:00 bis 12:00
- Webinar, 29.+30.09.2025, jeweils von 08:00 bis 12:00
- Webinar, 26.+27.11.2025, jeweils von 08:00 bis 12:00
- Wien, 03.06.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Wien, 07.10.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Graz, 24.06.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Graz, 08.10.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Salzburg, 12.06.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Salzburg, 19.11.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Linz, 13.05.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Linz, 18.11.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
Pan-Euro-Med-Zone
Besuchen Sie das Webinar Pan-Euro-Med-Zone NEU ab Jänner 2025 und stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche Anpassung Ihres Unternehmens an die modernisierten PEM-Regelungen.
- Webinar, am 26.09.2025, von 09:00 bis 12:00
Zoll-Lehrgang für die Praxis
Werden Sie in nur 5 Tagen zum Zoll-Profi! Top-Vortragende aus der Wirtschaft und der österreichischen Zollverwaltung statten Sie mit dem nötigen Praxis-Wissen aus. – 10 % Frühbucherrabatt bei Anmeldung 2 Monate...
- Wien, von 23.-29.04.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- AUF ANFRAGE Linz, von 06.-13.05.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Graz, von 29.09.-08.10.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Salzburg, von 11.-20.11.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Online-Lehrgang, von 18.09.-01.10.2025, jeweils von 08:00 bis 12:00
Lehrgang Export & Import
Tauchen Sie ein in die Welt des Internationalen Handels und erweitern Sie in nur drei Tagen Ihr Wissen mit unserem praxisorientieren Lehrgang!
- Online, am 23.+24.04., 28.+29.04., 05.+06.05.2025 jeweils von 08.30 bis 12.30
- Online, 1. Tag: Auftragsabwicklung 23.+24.04.2025 von 08.30 bis 12.30
- Online, 2. Tag: Zollwesen im Außenhandel 28.+29.04.2025 von 08.30 bis 12.30
- Online, 3. Tag: Besonderheiten der Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft 05.+06.05.2055 von 08.30 bis 12.30
- Wien, von 17.-19.11.2025, jeweils von 09:00 bis 17:00
- Wien, Tag1: Auftragsabwicklung 17.11.2025 von 09.00 bis 17.00
- Wien, Tag 2: Zollwesen im Außenhandel 18.11.2025 von 09.00 bis 17.00
- Wien, Tag 3: Besonderheiten der Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft 19.11.2025 von 09.00 bis 17.00
Grundlagen Zolltarif
Die richtige Zolltarifierung ist entscheidend – unser Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen und praxisnahe Übungen für den optimalen Wissenstransfer.
- Webinar, am 24.+25.09.2025, von 08:00 bis 12:00
Unedle Metalle – Einreihung in den Zolltarif Kap. 83
Das Webinar Unedle Metalle (Kapitel 83) vermittelt alle wichtigen Vorschriften zur aktuellen Gesetzeslage. Das erworbene Wissen wird dabei anhand von Praxisbeispielen angewandt und vertieft.
- Webinar, am 20.+21.10.2025, von 13:00 bis 17:00
Einmal quer durch den Zolltarif: Übungsmodul
Das Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, das bereits erworbene Wissen anhand von Praxisbeispielen zu üben und zu vertiefen. Ihr optimaler Wissenstransfer!
- Webinar, am 15.+16.10.2025, von 13:00 bis 17:00
Zolltarif Lebensmittel – (Abschnitte I-IV)
Die richtige Zolltarifierung ist entscheidend. Im Webinar Zolltarif Lebensmittel (Abschnitte XV) erhalten Sie praxisnahes Wissen und vertiefende Übungen.
- Webinar, am 08.+09.10.2025, von 13:00 bis 17:00
Zolltarif Mechanik – (Abschnitte XV-XVI)
Die korrekte Zolltarifierung ist entscheidend für den Handel. Im Aufbau-Webinar lernen Sie die Einreihung nach Kapitel Mechanik – praxisnah und mit Übungen!
- Webinar, am 06.+07.10.2025, von 13:00 bis 17:00
Zolltarif Spinnstoffe, Textilien und Waren daraus – (Abschnitt XI)
Im Aufbau-Webinar zu Kapitel XI lernen Sie die korrekte Einreihung von Spinnstoffen & Textilien und Waren daraus – praxisnah und mit Übungen!
- Webinar, am 13.+14.10.2025, von 13:00 bis 17:00
Zollkorridor Vorarlberg
Profitieren Sie von der Beschleunigung und Vereinfachung des grenzüberschreitenden Güterverkehrs zwischen der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein & Österreich durch den neuen Korridorverkehr in beide Richtungen!
- Webinar, am 20.10.2025, von 14:00 bis 16:00
Update CBAM: Beginn der Zulassung ab 2025
Dieses Webinar vermittelt Praxiswissen zu den aktuellen Entwicklungen bei CBAM, zum Beginn der Zulassung und zu den nächsten Schritten für eine erfolgreiche Umsetzung.
- Webinar, am 27.05.2025, von 13:00 bis 15:00
Die elektronische Zollanmeldung in der Praxis P36.1
Dieser Lehrgang richtet sich an Interessierte, die künftig elektronische Zollanmeldungen im Bereich Import und Export erstellen möchten. Mit zahlreichen Praxisbeispielen & Übungen!
- Webinar, von 01.+07.+08.+24.04.2025, jeweils von 13:00 bis 17:00
- Webinar, von 01.+03+10.+15.12.2025, jeweils von 13:00 bis 17:00
Lehrgang zum zertifizierten Zolldeklaranten P37
Sie haben bereits einen Zoll-Lehrgang oder die Ausbildung zur P36-Zollfachkraft absolviert? Ausgewählte Module der P37-Ausbildung bietet Ihnen eine optimale Ergänzung.
Oktober 2025 – Februar 2026
- Präsenz, Online & Selbststudium von 06.10.2025-19.02.2026
Warenursprung und Zollpräferenzen Vertiefung
In diesem Vertiefungsseminar erarbeiten erfahrene Zollsachbearbeiter mittels Beispielen und Übungen komplexe Inhalte des Ursprungs- & Präferenzrechts.
- Graz, am 03.06.2025 von 09:00 bis 17:00
- Wien, am 04.06.2025 von 09:00 bis 17:00
- Webinar, am 12.+13.06.2025 jeweils von 08:00 bis 12:00
- Wien, am 05.11.2025 von 09:00 bis 17:00
- Linz, am 01.12.2025 von 09:00 bis 17:00
- Webinar, am 04.+05.12.2025 jeweils von 08:00 bis 12:00
Die Haftung des Zollverantwortlichen
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über Ihre Rechte & Pflichten und darüber, was Ihnen passieren kann, wenn etwas passiert!
- Webinar, am 03.06.2025, von 08:00 bis 15:30
- Webinar, am 02.12.2025, von 08:00 bis 15:30
Auftragsabwicklung im Export
Ziel dieses Seminars ist es, Sie fit für die richtige und effiziente Abwicklung von Exporten zu machen! Vermeiden Sie Kosten & Fehler!
- Webinar, am 10.+11.11.2025, jeweils von 08:30 bis 12:00
- Wien, am 20.11.2025, von 09:00 bis 17:00
- Graz, am 27.11.2025, von 09:00 bis 17:00
Auftragsabwicklung im Import
Wir zeigen Ihnen den Weg einer rechtssicheren und effizienten Importabwicklung. Mittels vieler Beispiele wird Ihnen praxisrelevantes Wissen vermittelt.
- Webinar, am 23.+24.10.202, jeweils von 08:30 bis 12:00
- Wien, am 19.11.2025, von 09:00 bis 17:00
- Graz, am 26.11.2025, von 09:00 bis 17:00
Carnet ATA
Dieses Webinar erläutert, wie und wofür Sie ein Carnet ATA richtig einsetzen können. Mit Ausblick auf das vollelektronische Carnet ATA!
- Webinar, am 16.10.2025, von 09:00 bis 12:00
Aktive Veredelung
In diesem Webinar lernen Sie die Vorteile der Aktiven Veredelung kennen und erhalten Antworten auf Ihre Fragen aus der Praxis.
- Webinar, am 07. November 2025, von 09:00 bis 11:30
Besondere Verfahren
Die Möglichkeiten des Europäischen Zollrechts nützen, ohne in eine Falle zu treten! Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Besonderen Verfahren (ausgenommen Versand).
- Webinar, am 06.05.2025, von 09:00 bis 12:00 SOWIE 07.+08.05.2025 von 09.00 bis 11.30
- Wien, am 27.11.2025 von 09.00 bis 17.00
Die Ermittlung des Zollwertes
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die relevanten Rechtsvorschriften, die Systematik und die verschiedenen Methoden der Zollwertermittlung.
- Webinar, vom 10.+11.09.2025, jeweils von 08:00 bis 12:30
Einreihung in den Zolltarif
Lernen Sie die Grundlagen der Zolltarifeinreihung und vermeiden Sie Fehler – perfekt für Einsteiger! Unser Modulsystem ermöglicht es Ihnen, Ihr Lehrprogramm flexibel und individuell zu gestalten.
- Modul 1 - Grundlagen: Webinar, am 24.+25.09.2025, jeweils von 08:00 bis 12:00
- Modul 2 - Mechanik (Abschnitte XV-XVI)*: Webinar, am 06.+07.10.2025 jeweils von 13:00 bis 17:00
- Modul 3 - Lebensmittel (Abschnitte I-IV)*: Webinar, am 24.+25.03.2025, jeweils von 13:00 bis 17:00
- Modul 4 - Spinnstoffe/Textilien (Abschnitt XI)*: Webinar, am 13.+14.10.2025, jeweils von 13:00 bis 17:00
- Modul 5 - Einmal quer durch den Zolltarif*: Webinar, am 15.+16.10.2025, jeweils von 13:00 bis 17:00
- Modul 6 - Unedle Metalle*: Webinar, am 20.+21.10.2025, jeweils von 13:00 bis 17:00
Ermächtigter Ausführer (AEX) vs. Registrierter Ausführer (REX)
Was unterscheidet den Ermächtigten Ausführer (AEX) und Registrierten Ausführer (REX)? Dieses Webinar gibt Antwort darauf und informiert Sie, welche Bestimmungen Sie erfüllen müssen.
- Webinar, von 28.+29.04.2025, von 14:00 bis 16:00
- Webinar, von 24.+25.11.2025, von 14:00 bis 16:00
Erstattung oder Erlass
Dieses Webinar zeigt auf, wie sie bei nicht korrekter Abgabenfestsetzung durch Erstattung bzw. Erlass die Abgabenvorschreibung nachträglich korrigieren können.
- Webinar, Termine auf Anfrage!
Export-Kontrolle kompakt
Einer Ausfuhr in bestimmte Länder stehen oft Exportbeschränkungen, Verbote oder Genehmigungspflichten entgegen. Dieses Webinar hält Sie auf dem neuesten Stand der Verbote und Beschränkungen.
- Webinar, von 10.+11.11.2025, jeweils von 08:00 bis 12:00
Intrastat-Anmeldungen
In diesem Webinar erfahren Sie, welche Daten Sie für Ihre INTRASTAT-Meldung benötigen und wie Sie diese in der Praxis rasch & effizient mittels RTIC erledigen können!
- Webinar, am 19.05.2025, von 13:30 bis 16:00
- Webinar, am 06.11.2025, von 13:30 bis 16:00
Incoterms 2020
Die Gestaltung internationaler Verträge ist immer eine Herausforderung. Incoterms® 2020 vereinfachen diesen Prozess, denn sie beinhalten international anerkannte Definitionen & Regeln.
- Graz, am 29.04.2025, von 09:00 bis 16:30
- Webinar-Englisch, am 06.05.2025, von 10:00 bis 15:00
- Salzburg, am 05.06.2025, von 09:00 bis 16:30
- Linz, am 09.10.2025, von 09:00 bis 16:30
- Salzburg, am 27.11.2024, von 09:00 bis 16:30
- Webinar, von 23.+24.06.2025, jeweils von 13:00 bis 16:00
Kostenoptimierung im Zollbereich
Anhand von zahlreichen Anwendungsfällen erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Reduzierung von Zollabgaben.
- Webinar, am 15.05.2025, von 08:30 bis 11:00
- Webinar, am 04.12.2025, von 08:30 bis 11:00
Portal Zoll – Customs Decisions Austria (CDA)
Das Portal Zoll / CDA ermöglicht die elektronische Beantragung von Zollentscheidungen/ Bewilligungen. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Nutzung und die rechtlichen Grundlagen.
- Webinar, am 22.10.2025, von 14:00 bis 16:30
PoUS – Proof of Union Status
Verschaffen Sie sich mit diesem Webinar einen raschen Überblick, wie Sie die Änderungen in Ihrem Unternehmen anwenden können.
- Webinar, am 23.10.2025, von 13:00 bis 15:30
Präferenzkalkulation in der Praxis
Wann wird eine Präferenzkalkulation benötigt? Worauf muss besonders geachtet werden? Dieses Webinar gibt mittels zahlreicher Beispiele und Übungen Antworten auf diese Fragen.
- Webinar, von 20.+21.10.2025, jeweils von 09:30 bis 12:00