In diesem Seminar wir das Importgeschäft von allen Seiten beleuchtet, beginnend vom Zustandekommen des Liefervertrages bis zur Kalkulation der Einfuhrabgaben und wie diese gesenkt werden können Darüber hinaus werden auch die Risiken und Haftungen des Inverkehrbringers umfassend dargestellt bzw. die Bedeutung der unterschiedlichen Dokumente und Erklärungen im Warenliefergeschäft.
Ziel dieses Seminars ist es, den mit der Importabwicklung betrauten Mitarbeitern einen umfassenden Überblick über die Kosten und Risiken einer Einfuhrlieferung zu vermitteln und welche Möglichkeiten es gibt, Einfuhrabgaben zu senken.
Sie wollen dieses Thema als Inhouse-Schulung buchen? Klicken Sie hier!
Arbeitsschwerpunkte:
Zustandekommen eines Vertrages
Einfluss der Incoterms auf Risiken und die Preisbildung
Zahlungsabwicklung im int. Warengeschäft
Einfuhrbeschränkungen im Warenverkehr
Zollabwicklung und Einfuhrabgaben
Handelspolitische Maßnahmen auf Abgaben und Beschränkungen
Wahl des richtigen Zollverfahrens
Fallstricke bei der Einfuhrumsatzsteuer
Notwendige Dokumente und Erklärungen für die Wareneinfuhr
Produkthaftung und Produktsicherheit, Rolle des Inverkehrbringers
Transportrecht
Günstiger Packagepreis:
Bei Buchung der Seminare Auftragsabwicklung im Import & Auftragsabwicklung im Export erhalten Sie den günstigen Packagepreis um EUR 836,- exkl. 20% USt.(Sie sparen EUR 100,- exkl. USt.).
Wir zeigen Ihnen den Weg einer rechtssicheren und effizienten Importabwicklung. Mittels vieler Beispiele wird Ihnen praxisrelevantes Wissen vermittelt.