Shop

NEU!

Beschreibung

Ob im Lager, bei Versand oder Transport – beschädigte Lithium-Batterien stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar und können im Ernstfall erheblichen Schaden verursachen!

Unser Intensiv-Webinar vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie rechtssicher und professionell mit defekten Zellen umgehen. Lernen Sie, Gefahren frühzeitig zu erkennen, korrekt zu verpacken und Unfälle zu vermeiden. Für alle, die Verantwortung tragen – im Unternehmen und auf der Straße.

 

Sie wollen dieses Thema als Inhouse-Schulung buchen? Klicken Sie hier!

Design ohne Titel

 

Arbeitsschwerpunkte:

  • Warum Lithium-Batterien ein Risiko darstellen
  • Überblick über die gesetzlichen Grundlagen
  • Pflichten des Absenders, Beförderers und Empfängers
  • Arten von Lithium-Batterien (Li-Ion vs. Li-Metall)
  • Erkennung defekter Batterien (physische Schäden, thermische Reaktion, Aufblähen etc.)
  • Sofortmaßnahmen bei Verdacht auf Defekt
  • Brandschutzmaßnahmen und Notfallpläne
  • Auswahl geeigneter Verpackungssysteme
  • Kennzeichnung, Dokumentation und Begleitpapiere
  • Auswahl und Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgern
Richtiger & sicherer Umgang mit defekten Lithium-Batterien

Beschädigte Lithium-Batterien sind ein hohes Risiko – unser Webinar zeigt kompakt und praxisnah, wie Sie sicher, professionell & vor allem auch rechtssicher damit umgehen.

 248,00

Zzgl. 20% MwSt.
Lieferzeit: Weiterbildung buchbar

Kategorien: Weiterbildung, Webinar

Das könnte Ihnen auch gefallen ...

Es konnten keine Einträge gefunden werden.

Dazu passende Produkte ...

Es konnten keine Einträge gefunden werden.
Skip to content